Motivation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg in allen Lebensbereichen, sei es im Beruf, im Sport oder in persönlichen Projekten. Ohne die nötige Motivation können selbst die einfachsten Aufgaben schwierig werden, während ausreichende Motivation uns beflügeln und uns zum Erreichen großer Ziele antreiben kann.
Motivation ist ein wichtiger Faktor, um Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Hier sind einige Tipps und Tricks, die helfen können, die Motivation zu steigern:
Diese Tipps können helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten und dich auf dem Weg zu deinen Zielen zu unterstützen. Es ist wichtig, regelmäßig an deiner Motivation zu arbeiten und dich auf das Ziel zu konzentrieren, um erfolgreich zu sein.
Nachrichten
WasJetzt (Zeitonline) 12 Minuten
Der Podcast "Was jetzt" wird vom Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" produziert und liefert täglich in kurzen Folgen eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Themen werden von verschiedenen Experten und Journalisten des Spiegels behandelt.
Tagesschau in 100 Sekunden
Der Podcast "Tagesschau in 100 Sekunden" ist eine tägliche Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Jede Folge dauert genau 100 Sekunden und liefert einen kompakten Überblick über die aktuellen Ereignisse.
Apokalypse & Filterkaffee
Im Podcast bereitet Micky Beisenherz die Nachrichten des Tages auf. Er bespricht mit seiner Lebensgefährtin Nikki Hassan-Nia oder mit einem Gast Nachrichten, Schlagzeilen, Kolumnen, Leitartikel oder Tweets.
Wissen und Psychologie:
In extremen Köpfen
In diesem Podcast lassen verschiedenste Gäste die Psychologin Linda Leinweber in ihre Köpfe schauen. Mal sind es extreme Lebensläufe, die schockieren und begeistern. Mal ist es ein Gespräch mit einer Person wie du und ich, in dem endlich mal laut ausgesprochen wird, was wir sonst lieber verschweigen. Also weg mit Tabus und rein in die bunte Welt der menschlichen Psyche.
Hörsaal (Deutschland Funk Nova)
Mal hören, wohin uns die Wissenschaft bringt. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Welche Antworten sie für unsere Zukunft haben.
Quarks Daily (ARD)
So viele Fragen, die auf eine Antwort warten, so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Fakten. Und wir suchen nach Ideen für nachhaltige Lösungen
Die Frage (Funk)
Frank ist als Reporter jede Woche auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen: Muss ich ein Geschlecht haben? Wie gehen wir mit Trauer um? Und: wie weit darf ein Fetisch gehen? Er spricht mit Menschen, die einen Einblick in ihre Welt geben und uns mitnehmen in die schwierigsten, emotionalsten und packendsten Momente in ihrem Leben. Und vielleicht lernen wir durch diese Geschichten ja auch etwas über uns selbst.
Woher weißt Du das? (ZeitWissen)
Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland. "Woher weißt Du das?" Genau!
AHA! 10 Minuten Alltags-Wissen (Welt)
Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn Minuten.
Betreutes Fühlen (Dr. Leon Windscheid und Atze Schröder)
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Crime:
ZeitVerbechen (Zeit)
"Zeit Verbrechen" ist ein Podcast des Zeit-Verlags, der sich mit Kriminalfällen beschäftigt. Die Hosts Sabine Rückert und Andreas Sentker untersuchen in jeder Folge einen realen Kriminalfall, sprechen mit Ermittlern und Experten und versuchen, die Hintergründe und Motive der Täter zu verstehen.
Verbrechen von Nebenan
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre.
Mordlust
In Mordlust sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte.
Aktenzeichen XY (ZDF)
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY. Mittwochs, 22 Uhr, alle 14 Tage - überall, wo es Podcasts gibt.
Macht & Millionen
In „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind.
Spurensuche (Stern Crime)
Wie überführt man Mörder:innen? Warum werden Menschen zu Täter:innen? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast "Spurensuche" helfen Ermittler:innen und Spezialist:innen, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Andrea Ritter, Bernd Volland, Nicolas Büchse und Giuseppe Di Grazia treffen die besten Expert:innen Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen.
Im Zweifel für den Angeklagten
Gisela Friedrichsen ist Deutschlands bekannteste Gerichtsreporterin, sie hat über alle wichtigen Fälle berichtet und kennt die Details wie keine andere. In "Im Zweifel für den Angeklagten" spricht sie mit der Podcasterin und Journalistin Amina Aziz über Deutschlands bedeutendste Kriminalfälle
Die Zeichen des Todes (Podimo)
Der True Crime Podcast mit Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner Professor Michael Tsokos. Unfall, Suizid oder Mord? Die Antwort auf diese Frage findet Michael Tsokos im Sektionssaal und im Labor. Mysteriöse Todesfälle in der Badewanne werden ebenso analysiert, wie die schrecklichen Taten eines Serienmörders.
Kochen und Backen als Motivation für ein geseünderes Leben? Hier stell ich dir zusammen mit @fitbylena jeden Monat ein schnelles, leckeres Rezept vor, dass du easy nachkochen oder nachbacken kannst.
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.